Home
Features
Download
Baubemaßung
Architektur
Ingenieurbau
Tiefbau
Entwicklung
Tutorial
Preise
Bestellen
Links
Impressum
|
.
BauTab
läuft mit
AutoCAD® 2024 bis 2022 (64 Bit)
- 2021 bis 2012 (32/64
Bit) und
Branchen-Versionen (z.B. Architecture,
Mechanical oder Civil 3D deutsch)
BauTab läuft mit GstarCADTM 2024 bis 2015,
8 (32/64 Bit)
und 2012 (deutsch)
BauTab läuft mit BricsCADTM V24 bis V12 (32/64 Bit) (deutsch)
BauTab
läuft mit ZWCADTM 2024 bis 2023 (64 Bit) 2021 (32/64 Bit), 2020, Classic und
2012 (deutsch)
Kostenlose Testversion BauTab 2024.1
(volle Funktionalität beim Zeichnen) - durch Einlesen der
erworbenen Lizenzdatei wird sie zur Vollversion:
für
AutoCAD 2024 / 2023 (64 Bit) / 2022 (32/64 Bit) / 2021 / 2020 / 2019 /
2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 /
2013 /
2012 oder BricsCAD V24
(32/64 Bit) / V23 /
V22 / V21 / V20 / V19 / V18 / V17 / V16 / V15 / V14 / V13 / V12 oder
ZWCAD 2024 / 2023 (64 Bit) / 2022 (32/64 Bit) / 2021 / 2020 / Classic /
2012 oder GstarCAD 2024 / 2023/ 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017
/ 2016 / 2015 / 8
/ 2012 (EX) unter Windows 10 / 8.1 / 8 / 7 (mit Pop-Up -
Texteinblendungen
- ohne
CAD - Funktionseinschränkungen - Listendruck max. 9 Positionen
1 -
9 / max. 6 Räume)
Mit jedem Download erkennen
Sie die Lizenzbedingungen an!
Link
zur kostenlosen BauTab-Testversion (.EXE)
Link
zur kostenlosen BauTab-Testversion (.ZIP)
BauTab läuft nur als
Aufsatz zu den 4 Basisprogrammen - hier können Sie
30-Tage-Testversionen laden:
GstarCAD 2024 Testversion
Alle
Downloads und die Benutzung erfolgen
auf eigenes Risiko - jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Die
BauTab-Update-Installation kann mit oder ohne Deinstallation der
Vorversion erfolgen. Einfaches darüber installieren ist
möglich! Eine
erworbene Lizenzdatei wird dabei nicht überschrieben und muss
nicht neu eingelesen werden.
Lizenzbedingungen
(Lizenzvertrag):
BauTab.de
ist eine freie Werkschöpfung der technischen Fachliteratur in
digitaler Form. Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche
schriftliche Genehmigung ist es nicht gestattet, das BauTab-Paket oder
Teile davon in irgendeiner Form durch Druck, Fotokopie, Mikrofilm,
Internet, Überspielung auf optische, magnetische oder sonstige
Datenträger oder durch ein anderes Verfahren zu
vervielfältigen oder zu verbreiten. Dasselbe gilt für
das
Recht der öffentlichen Wiedergabe. Es gibt von Seiten des
Autors
keinerlei Gewähr für die
Programmfunktionalität unter
jeden Bedingungen!
Jegliche Haftung oder juristische Verantwortung in Bezug auf die
Nutzung des
BauTab - Programms oder der Testversion (Demolizenz) wird hiermit
ausgeschlossen. Dem Anwender obliegt es, die erstellten Ergebnisse auf
Aktualität, Vollständigkeit, Kausalität und
Gesetzeskonformität zu überprüfen. Ferner
hat er
eigenverantwortlich in jedem Arbeitsstadium Sicherungskopien in
digitaler Form und Referenzausdrucke auf Papier anzufertigen.
Schadenersatzansprüche gegen den Lizenzgeber sowie dessen
Erfüllungs- oder Vertriebsgehilfen, gleich aus welchem
Rechtsgrund
(z.B. Programmfehler mit und ohne Zusammenwirken mit dem Basisprogramm,
aus unrichtiger Beratung oder unerlaubten Handlungen) insbesondere auch
für indirekte Folgeschäden, sind ausgeschlossen.
Das
gesamte Material wurde ausschließlich mit
ordnungsgemäß lizenzierten kommerziellen
Softwareprodukten,
offiziellen Demo- und Entwicklerversionen und frei verwendbaren
Freewareprogrammen erstellt und ist frei von Rechten Dritter. Es wird
lediglich "as it is" zur Mitbenutzung gemäß den
Lizenzbedingungen überlassen. Alle Dateien sind mit aktuellen
Virenscannern überprüft worden!
Die
Lizenzerteilung erfolgt ausschließlich per Ingenieurvertrag
an
Firmen, eingetragene Vereine, gewerbliche, freiberufliche und
staatliche Kunden. Dieser kommt mit der Bestellung zustande und bezieht
sich bei den Einzelplatzversionen lediglich auf das zeitlich
unbegrenzte, einfache und nicht ausschließliche Nutzungsrecht
(Lizenz) in der zurzeit aktuellen Programmversion
für einen
Computer-Arbeitsplatz (und einen Zweitrechner wie z.B. Notebook, der
aber nicht gleichzeitig zum Erstrechner oder von einer anderen Person
betrieben werden darf), bei den Büroversionen auf die
angegebene
Anzahl Arbeitsplätze und Zweitrechner (Notebooks) in einem
Gebäude mit der gleichen Postanschrift. Die Campuslizenz
für
Schul- und Ausbildungszwecke darf auf allen schuleigenen Computern in
einer Schule oder Ausbildungsstätte mit der gleichen
Postanschrift
und von den Lehrkräften/Dozenten und den ordentlichen
Schülern/Studenten auf deren Privatcomputern zu schulischen
Zwecken genutzt werden. Der Lizenznehmer hat mit der
gebotenen
Sorgfalt darauf hinzuwirken und ist dafür haftbar, dass alle
Personen, die mit dem Produkt arbeiten bzw. es benutzen, diesen
Lizenzvertrag einhalten. Die Lizenz ist weder übertragbar noch
verkäuflich. Der Lizenznehmer hat vor der Lizenzbestellung die
Testversion zu installieren und die Funktionsfähigkeit von
BauTab
sicherzustellen. Eine Mängelrüge wegen etwaiger
Funktionsunfähigkeit im Zusammenspiel mit dem
CAD-Basisprogramm
oder Installationsproblemen kann sich nach Lizenzerteilung nur auf die
zugesandte Lizenzdatei beziehen.
Hinweise
auf eventuelle Fehlfunktionen im Programm, Abweichungen in den
Zeichenübungen oder im Handbuch, sowie Installationsprobleme
unter
Ihren spezifischen Bedingungen senden Sie bitte per E-Mail (cad@bautab.de) oder Fax! Bekannte oder noch
unbekannte Fehler in Programm oder Dokumentation haben keinerlei
Auswirkung auf den Lizenzvertrag.
Falls Sie trotz der genauen Installationsanleitung weiter unten auf
dieser Seite Probleme haben, BauTab zu installieren und zu benutzen -
auch bei der Testversion (Demo-Lizenz), senden Sie bitte eine
aussagekräftige E-Mail-Nachricht (oder auch Fax) mit
Screenshots:
Befehlsverlauf mit F2-Taste, Verknüpfungen des Start-Icons mit
rechter Maustaste und 'Eigenschaften'.
Telefonische Anfragen zur Installation und zum Betrieb der Testversion
können leider nicht beantwortet werden. Auch besteht
für
Benutzer der Testversion keinerlei Anspruch auf die Beantwortung von
technischen Anfragen zum Programm-Handling.
Eine
legale deutschsprachige Installation (gewerbliche, Schul- oder
Studenten-Lizenz, Demoversion) der AutoCAD-Versionen 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018
/ 2017
/ 2016 / 2015 / 2014
/ 2013
/ 2012 oder einer entsprechenden vertikalen AutoCAD-Applikation (z.B.
AutoCAD Architecture,
AutoCAD Civil 3D, AutoCAD MAP 3D, AutoCAD Mechanical, AutoCAD
Electrical, und AutoCAD MEP) oder von BricsCAD V24 / V23 / V22 / V21 / V20 / V19 / V18 / V17 / V16 /
V15 / V14 /
V13 / V12
oder ZWCAD 2021 / 2020 / Classic / 2012 oder
GstarCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 8 / 2012 (EX) ist zur
Benutzung von BauTab - also auch
der BauTab-Testversion - zwingend erforderlich!
BauTab
arbeitet nicht mit AutoCAD LT® (eingetr. WZ der Firma
Autodesk) oder mit Intellicad® (eingetr. WZ des Intellicad
Technology Consortium) und davon abgeleiteten Produkten außer
mit BricsCADTM, ZWCADTM
und GstarCADTM
zusammen. Decompilierung, Disassemblierung und Decodierung
sowie
unerlaubte Verbreitung oder Abänderung von BauTab oder Teilen
davon ist verboten! Missbräuchliche Verwendung der Testversion
wird straf- und zivilrechtlich verfolgt (Schadenersatz)! Der
Lizenzvertrag bleibt auch bei einer etwaigen Unwirksamkeit einzelner
Bestimmungen in den übrigen Teilen gültig!
Auch
die Testversion (Demo-Lizenz) ist nicht Freeware oder Shareware! Alle
Teile des Programms bleiben Eigentum des Verfassers und dürfen
lediglich zur Evaluation und für private Zwecke (z. B.
Einarbeitung) oder die Anfertigung von Haus-, Studien- und
Semesterarbeiten benutzt werden! Eine Weitergabe ist nur unter diesem
Vorbehalt erlaubt! Jegliche missbräuchliche Nutzung
gewerblicher,
freiberuflicher oder schulischer Art ist untersagt und wird verfolgt!
Die Testversion ist CAD -
funktionsmäßig nicht
eingeschränkt!
Es
erscheinen lediglich öfters Text - Einblendungen mit Hinweisen
auf
das Verbot der kommerziellen und freiberuflichen Nutzung, die
Lizenzpreise und das Copyright. Der Listenausdruck ist auf die ersten 9
Positionen bzw. 6 Räume beschränkt. Die
Lizenzeigenschaften
der Testversion werden in den mit BauTab.de erstellten und
modifizierten Zeichnungen abgespeichert, so dass mit der Testversion
bearbeitete Zeichnungen als solche identifizierbar sind. Drucken und
Abspeichern sind uneingeschränkt möglich. Keine
Zeitbeschränkung!
Die BauTab-Testversion erlaubt
die zeitlich und
funktionell uneingeschränkte Verwendung der gesamten
BauTab-CAD-Funktionen (incl. aller Bibliotheken sowie speichern und
drucken), ist aber durch die eingebauten ständigen
Text-Einblendungen und den eingeschränkten Listendruck
für
den kommerziellen Einsatz und für Schulungszwecke hinreichend
unbrauchbar. Bestellen Sie dafür die Vollversion! Die
Zusendung
der Lizenzfiles erfolgt per E-Mail sofort nach Zahlungseingang!
BauTab - Installation
Achtung:
Zuerst muss AutoCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 /
2013 /
2012 oder eine
entsprechende
vertikale AutoCAD-Applikation (mit voller
AutoCAD-Funktionalität,
z.B. AutoCAD Architecture 2024) oder BricsCAD V24 / V23 / V22 / V21 / V20 / V19 / V18 / V17 / V16 /
V15 / V14 /
V13 / V12
oder ZWCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / Classic / 2012 oder GstarCAD 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016
/ 2015 / 8 /
2012 (EX) als Basis-CAD-Programm installiert worden sein, sonst
läuft BauTab nicht!
Ganz
wichtig: Bei AutoCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und dessen
vertikalen Apps
(Architecture,
MEP, Civil 3D etc.) muss zunächst in AutoCAD die Variable
LEGACYCODESEARCH auf EIN (1) gestellt werden - Sie können das
einfach händisch eintippen! Das kann leider nicht
vom
BauTab-Installationsprogramm erledigt werden.
Starten
Sie nun das BauTab - Installationsprogramm "BauTabsetup"
Das
BauTab-Installationsprogramm "bautabsetup.exe" unterstützt
die 32-Bit- und
64-Bit-Versionen von Windows 7®, Windows 8 / 8.1® und
Windows 10®.
Sie
können BauTab.de
unabhängig vom Speicherort des Basis-CAD-Programms in einen
beliebigen Ordner auf einem beliebigen Laufwerk installieren, sollten
aber auf keinen Fall Unterordner von Benutzern oder "Programme "oder
"Eigene . . " verwenden,
weil dort die Schreibrechte oftmals
eingeschränkt sind. Folgende Warnungen des
Windows-Betriebssystems können Sie bedenkenlos wegklicken -
"Weitere Informationen" und "Trotzdem ausführen" anklicken:
Auch die
Warnung der Benutzerkontensteuerung müssen Sie mit "Ja"
beantworten:
Die BauTab-Installation beginnt:
Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und geben Sie den Installationsordner an:
Sie können natürlich einen anderen Ordner angeben, z.B. D:\BAUTAB, aber keinesfalls einen Ordner im "Programme" - Ordner, dort funktioniert BAUTAB nicht!
Wenn BauTab schon einmal installiert war, erscheint stattdessen folgende Meldung:
Wählen Sie nun Ihr zuvor installiertes CAD-Basisprogramm aus:
Ihr
AutoCAD / BricsCAD / GstarCAD / ZWCAD sollte im
Standard-Vorgabeverzeichnis installiert worden sein:
"C:\Programme\Autodesk\AutoCAD 2024" bei AutoCAD 2024 bzw.
AutoCAD Architecture 2024, oder "C:\Programme\Bricsys\Bricscad V24
de_DE"
bei Bricscad V24, oder "C:\Programme\ZWSOFT\ZWCAD 2024" bei ZWCAD 2024
und "C:\Programme\Gstarsoft\GSTARCAD2024" bei GstarCAD 2024. Bei
64-Bit-Betriebssystemen heißt der Programmordner für
32-Bit-Programme "C:Programme (x86)".
Achtung:
Diese Pfade müssen übereinstimmen, sonst
läuft BauTab
nicht, weil die AutoCAD-Datei ACAD.EXE bzw. die BricsCAD-Datei
BRICSCAD.EXE oder die ZWCAD-Datei ZWCAD.EXE oder die GstarCAD-Datei
ICAD.EXE bzw. GCAD.EXE nicht gefunden werden! Mit einem Klick mit der
rechten Maustaste auf das Desktop-Symbol des
Basis-CAD-Programms
und Anklicken von "Eigenschaften" können Sie notfalls den Pfad
kopieren und in gleicher Weise in die BauTab-Verknüpfung
einfügen.
Bestätigen Sie den Startmenü-Ordner und weitere Abfragen:
Ein Desktop-Symbol wird angelegt. Sie starten BauTab ausschließlich damit oder
über den BauTab-Eintrag
im Startmenü, niemals nur durch Starten des CAD-Basisprogramms
oder Datei-Doppelklick!
Bautab
muss immer über die eigene Desktop- oder
Startmenü-Verknüpfung gestartet werden! Wenn Sie
BauTab-Zeichnungen direkt mit einem Doppelklick öffnen, wird
in
der Regel nur das Basis-CAD-Programm geladen. Sie können also
AutoCAD / BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD nach wie vor 'pur' oder mit
anderen Applikationen betreiben.
Beim
Start des 'reinen' Basisprogramms (z.B. AutoCAD) bleibt allerdings in
der Regel das BauTab-Menü mit den gelben Icons (funktionslos)
geladen, das ist bei allen Applikationen so. Deshalb sollten Sie
dafür und für andere Applikationen sowie für
BauTab
eigene 'Profile" einrichten, damit die gewünschte
Arbeitsumgebung
geladen wird:
AutoCAD:
Pull-Down-Menü "Extras / Optionen" oder "O" eintippen, Reiter
"Profile / In Liste" bzw. "Aktuell"
Bricscad:
Pull-Down-Menü "Werkzeuge / Benutzer-Profil-Manager",
"Erstellen" bzw. "Aktuell setzen"
ZWCAD: Pull-Down-Menü
"Extras / Optionen" oder "O" eintippen, Reiter "Profile / In Liste"
bzw. "Aktuelle"
Nach
einer Deinstallation von BauTab bleibt das Original-Basis-CAD-Programm
völlig unverändert. Falls das BauTab-Menü
(gelbe Icons)
nicht automatisch verschwunden ist, kann es mit 'MENÜLAD'
deinstalliert werden.
Falls
die Pfade oder Laufwerksbuchstaben nicht übereinstimmen, weil
Sie
bei der Installation des Basis-CAD-Programms nicht die Vorgabeordner
belassen haben, erscheinen die oben gezeigten Dektop-Icons leer und
funktionieren nicht. Dann müssen Sie diese manuell durch
Rechtsklick auf das Icon und Anklicken von "Eigenschaften"
abändern, z.B. wenn Sie auf die Festplatte D: statt C:
installiert
haben. Kopieren Sie einfach mit der rechten Maustaste aus der
Verknüpfung des Basisprogramms, z.B. AutoCAD:
Lizenzfile in eine Test-Installation
einspielen:
Einfach im
BauTab-Pull-Down-Menü "BauTab / Start / BauTab-Lizenz
einlesen" eingeben und damit die erworbene Datei BAUTAB2.FAS
(AutoCAD und GStarCAD) bzw. BAUTAB2.DES (BricsCAD) oder BAUTAB2.ZEL
(ZWCAD) in das .....\BAUTOOL\BAUPROG - Verzeichnis kopieren! Die Demo-Lizenzdatei wird damit
überschrieben. Nach dem Neustart von BauTab wird die
Lizenzänderung wirksam. Sie können die Lizenzdatei
natürlich auch direkt an diese Stelle kopieren. Die
Lizenzdatei
erhalten Sie üblicherweise als E-Mail-Anhang zugesandt, wenn
Sie
BauTab gekauft haben.
Die
Update-Installation kann ohne Deinstallation erfolgen. Einfach
darüberinstallieren! Die
Lizenzdatei wird dabei nicht überschrieben und bleibt erhalten, falls eine Lizenz erworben
wurde! Bei
kostenpflichtigen Updates ist der Erwerb einer neuen Lizenz zum
Update-Preis notwendig!
Achtung:
Der Uninstaller löscht ggf. auch Ihre im ..\BAUTOOL -
Verzeichnis
gespeicherten Dateien. Kopieren Sie diese vorher an einen sicheren
Speicherort! Falls Sie mehrere BauTab-Versionen für
verschiedene
Basisprogramme installiert haben, werden alle
Bautab-Versionen entfernt!
BauTab
nach der Installation starten
Starten
Sie nun BauTab mit einem Doppelklick auf das BauTab-Icon für
AutoCAD, BricsCAD, GstarCAD oder ZWCAD. Nach dem Doppelklick auf das BauTab-Icon
wird AutoCAD bzw. BricsCAD, GstarCAD oder ZWCAD
mit BauTab gestartet und es erscheint im
AutoCAD-Zeichenbereich zunächst die Lizenzinformation, die Sie
akzeptieren müssen:
Danach wird abgefragt, ob eine neue Zeichnung mit Rand und Schriftfeld
angelegt werden soll:
In AutoCAD sieht die Maske etwas anders aus:
Falls
Sie "Nein"
anklicken bzw. in Bricscad und ZWCAD als "N"
und (ENTER-Taste bzw. OK-Button) händisch eingeben,
können
Sie eine Zeichnung ohne Rand und Schriftfeld beginnen oder eine
vorhandene Zeichnung weiterbearbeiten, mit
"Abbrechen" bzw. Drücken der "ESC"-Taste wird die Zeichnung
nicht verändert, d.h. es werden nicht die Bautab-Layer etc.
eingefügt. Sie haben dann auch keine
BauTab-Befehle zur Verfügung! Dieser
Modus dient nur dazu, Zeichnungen im Basis-CAD-System ohne
BauTab-spezifische Modifikationen zu bearbeiten und wieder
abzuspeichern.
Falls
Sie mit "Ja"
antworten bzw. bei "Ja"-Vorgabe "OK"
anklicken, werden der Name des Zeichnungserstellers, der vorgesehene
Ausdruckmaßstab und die Blattgröße
abgefragt:
In
der nächsten Maske können Sie das Schriftfeld
komplett ausfüllen oder einfach "OK" anklicken:
Die Zeichnung ist nun im Modellbereich komplett eingerichtet.
ACHTUNG: Wenn
BauTab bzw. die Testversion nicht läuft, hat dies meistens
2 Gründe:
-
Entweder Sie haben bei der Installation Ihres Basis-CAD-Programms
nicht den vorgabemäßigen Ordner auf der Partition C:
übernommen. Dan findet BauTab dessen EXE-Datei nicht, bei
AutoCAD ist das die ACAD.EXE. Dann müssen Sie die Verknüpfung
im BauTab-Icon händisch auf diesen Pfad abändern.
Die BauTab-Installation erfolgt immer im vorgabemäßigen
Standard-Ordner C:\BAUTAB auf der Partition C: - versuchen Sie bitte
nicht, das zu ändern.
-
Oder Sie haben Ihr AutoCAD bzw. BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD nach wie vor über das
normale AutoCAD / BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD - Icon gestartet - damit starten Sie
nicht BauTab! BauTab
wird ausschließlich über die
BauTab-Verknüpfung auf dem
Desktop (gleiches Desktop-Icon wie AutoCAD / BricsCAD / ZWCAD /
GstarCAD, aber Beschriftung "BauTab") oder über das
Menü
"Start / BauTab ..." gestartet!
Auch
in der Testversion können Sie alle 23
Übungszeichnungen (BT1
bis BT23) öffnen und bearbeiten! Wenn Sie bisher noch mit
"AutoCAD
pur", "Bricscad pur" oder "ZWCAD pur" arbeiten, wird sich Ihnen die
ganze Palette der praktischen Bautechnik-Zusatzbefehle
erschließen.
Viel Freude und
Erfolg mit
BauTab - dem einfachen, praktischen und preiswerten
Bautechnikzusatzprogramm für AutoCAD, BricsCAD, ZWCAD und
GstarCAD!
BauTab-Download-Bereich:
nperf - Internet - Speed-Test
Wie ist meine IP.de -
Speed-Test
(bautabsetup2024.exe
bzw. bautabsetup2024.zip - Stand 25.03.2024 - ca. 26 MB / VDSL-50 ca. 5
Sek. / DSL-16000 ca. 20 Sek. / DSL-6000 ca. 53 Sek. / DSL-1000
ca. 6 Min. / ISDN ca. 2,5 Std. / Modem ca. 4 Std.)
Mit jedem Download erkennen Sie die
Lizenzbedingungen an!
Für
GstarCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 /
2015 / 8 / 2012 (EX), ZWCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / Classic
/ 2012,
BricsCAD V24 / V23 / V22 / V21 / V20 / V19 / V18 / V17 / V16 / V15 /
V14 / V13 (32/64 Bit), BricsCAD V12
oder AutoCAD 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2017 / 2016 / 2015 /
2014 / 2013 / 2012 (jeweils 32/64
Bit),
AutoCAD
Architecture 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 209 / 2018 / 2017 /
2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 oder andere
vertikale
AutoCAD -
Applikationen (Civil 3D, MEP etc.).
Mit den Ingenieurbaubefehlen für die Bewehrung von
Stützen,
Deckenaussparungen, deckengleichen Unterzügen, Wandecken und
Treppenknicken. Mit Darstellung der Stabdicke und des
Biegerollendurchmessers. DGM-Messpunkte können aus Dateien
gelesen
oder in Dateien gespeichert werden. Ein Nummerierungs-Befehl
ermöglicht das automatische Durchnummerieren von Bauteilen.
Stahlprofile und Holzquerschnitte können per Maskeneingabe
bequem
positioniert werden. Die Wohnflächen-, Stahl-, Matten-
Profilstahl- und Holzlisten können nach MS-Excel© ausgegeben werden. Mit
Windows - konformer BauTab-Hilfe (Pull-Down-Menü: "BauTab /
Start / BauTab-Hilfe" oder BTH).
Mit den
Windows -
Listendruckprogrammen und der vereinfachten Installation in den AutoCAD
/ BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD - Vorgabeordnern, Leerstellen in den
Pfadnamen sind möglich. Netzwerkfähige Installation:
Getrennte Angabe der Verzeichnisse für Bautab und AutoCAD bzw.
Bricscad oder ZWCAD. Die AutoCAD / BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD -
Installation wird durch BauTab in keinster Weise verändert.
Ggf.
ist nach Deinstallation von BauTab lediglich das Original-Menü
des
Basisprogramms neu zu laden (MENÜ, MENÜLAD), falls
keine
Profile eingerichtet wurden. Ein "UnInstall" - Programm für
BauTab
ist enthalten!
'Neues'
Lagermattenprogramm (ab 01.01.2008 neu: R424, Q424, R524, Q524, Q636,
HS1, HS2, HS3) als
Mattenliste zum Einfügen in die Zeichnung, als
Excel-Übergabedatei und zur direkten Drucker-Ausgabe (nur bei
AutoCAD, BricsCAD und ZWCAD). Mit den vorgeschriebenen
Unterstützungskörben (DS, DK und DT) nach
DBV-Merkblatt!
In
dieser ZIP - Datei ist das Handbuch von BauTab 2015 als PDF-Datei
enthalten (bt-handbuch.pdf), ferner die kompletten 23
BauTab-Übungsblätter (Kapitel 4) zum Ausdrucken im
AutoCAD
2004 - Format: Dateien BTH1.DWG bis BTH23.DWG.
Tipps und
Tricks:
Generell
sollten Sie ihre Projektzeichnungen
in
regelmäßigem Abstand händisch sichern und
dabei immer eine neue Ordnungszahl wie z.B. -1, -2, -3 usw. an den
Dateinamen anhängen.
Von Zeit zu Zeit sollten diese Sicherungen dann auch noch auf externe
Datenträger kopiert werden. Dann können Sie im
Schadensfall
(ggf. beschädigte interne Zeichnungsdatenstruktur etc.) jeden
vorherigen Zustand wiederherstellen.
Niemals direkt
auf einen Stick abspeichern!
AutoCAD, BricsCAD und ZWCAD legen auch Sicherungskopien an diesem
Speicherort an, und wenn es zu Kapazitätsproblemen kommt, ist
evtl. alles futsch! BauTab bietet für
regelmäßige
Sicherungskopien auf externe Datenträger den Befehl "Sichern
auf
beliebiges Laufwerk" an, bei dem im Gegensatz zu "Speichern unter" oder
"Sichern als" der Basis-CAD-Systeme der Sicherungspfad nicht
umgeschaltet wird.
In der AutoCAD-Welt stehen
im Internet unendliche
Mengen von 2D - und 3D - Elementen (Blöcken)
kostenlos zur Verfügung, die als DWG- oder DXF - Dateien
heruntergeladen werden können, z.B. von Herstellerseiten oder
von
www.accustudio.com:
Wollen Sie
z.B. Tür-
oder Fensterelemente in BauTab-Wände einsetzen, laden Sie
diese
Elemente herunter und ziehen sie in die Zeichnung. Bestimmen Sie die
Breite duch eine Vermaßung und die Höhe
über den ID -
Befehl. Dann fügen Sie eine leere Wandöffnung in
dieser
Größe ein und schieben das Fenster- oder
Türelement mit
Objektfang hinein.
Bekannte Probleme und
deren Vermeidung:
Nach
einer
Neuinstallation
muss BauTab ggf. ein zweites mal gestartet werden, damit alles richtig
funktioniert. Bei AutoCAD ab der Version 2016 ist das zwingend, lassen Sie beim 1. Start bitte
das Laden aller angezeigten Programm-Module zu. Bei
GstarCAD 2012 muss rechts oben bei STIL das "Klassische
Anwendungsmenü" eingestellt werden, damit die BauTab-Icons
sichtbar werden.
Ab AutoCAD 2016 ist zu beachten:
Bitte brechen
Sie BauTab nach dem Start niemals ab,
wenn Sie mit den BauTab-Befehlen arbeiten möchten. Der Modus
"Abbruch - eingeschränkte BauTab-Funktionalität"
dient nur
dazu, eine reine AutoCAD / BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD - Zeichnung zu
bearbeiten, ohne dort BauTab-spezifische Einstellungen und Layer
einzufügen. Wenn Sie keine neue Zeichnung anlegen
möchten, beenden
Sie den BauTab-Startvorgang bitte immer mit N(EIN)!
Nach dem Ausführen des "BEREINIG" - Befehls ("_PURGE")
funktionieren einige BauTab-Befehle nicht mehr richtig, vor allem dann,
wenn alle momentan nicht benutzen BauTab-Layer und -Blöcke der
BauTab-Vorgabezeichnung bereinigt, also gelöscht werden. Bitte unterlassen,
das bringt sowieso nicht viel Speicherplatzgewinn, zumindest bei den
Layern. BauTab
benötigt immer die Layer und Blöcke der
BauTab-Vorgabezeichnung!
Falls Sie Fremdzeichnungen mit BauTab weiterbearbeiten wollen, legen
Sie bitte eine neue BAUTAB-Zeichnung an und fügen die
Fremdzeichnung mit "EINFÜGE" ("_INSERT") als Block ein, mit
"URSPRUNG" ("_EXPLODE") aufgelöst.
In
AutoCAD und AutoCAD-basierten Programmen wie z.B. AutoCAD Architecture
wird das BauTab-Pull-Down-Menü (im Gegensatz zu den
BauTab-Werkzeugkästen) nicht in allen Arbeitsbereichen (z.B.
"AutoCAD klassisch") automatisch angezeigt, auch nicht nach dem
Neuladen des BauTab-Menüs über das entsprechende
BauTab-Icon. Falls
Sie dieses Menü benutzen möchten
(eigentlich nicht notwendig, da seit Version 2011 praktisch alle
BauTab-Befehle in den Werkzeugkästen zur Verfügung
stehen), hilft in diesem Fall das händische
Entladen und Neuladen des BauTab-Menüs (BAUTAB.CUIX) mit
MENÜLAD.
Der
VERMASCH-Befehl
(Digitales Geländemodell) funktioniert nur bis max. ca.
100.000,00
m Rechtswert / Hochwert korrekt, der Messpunkte-Export mit mindestens 2
Nachkommastellen (also cm) bis 999,99 m. Zur Vermeidung des Problems
muss die Punktewolke in den positiven Bereich 0 - 999 m verschoben
werden, dann funktioniert es. Das
müsste für alle baupraktischen Zwecke ausreichen. Die Verschiebung kann jetzt
bereits beim Einlesen einer Punktewolke automatisch ausgeführt
werden.
<Problem
melden>
^
Nach oben
|
|