Home
Features
Download
Baubemaßung
Architektur
Ingenieurbau
Tiefbau
Entwicklung
Tutorial
Preise
Bestellen
Links
Impressum
|
BauTab© 2024.1 ist mit AutoCAD 2024, BricsCAD V24, ZWCAD 2024
und GstarCAD 2024 lauffähig!
BauTab©
2024 ©
1992 -
2024 Dipl.-Ing. Kurt
Werdan
Der
schnelle Weg zur perfekten Bauzeichnung in 2D / 3D: Hoch-, Tief- und
Ingenieurbau
Mit
dem Download der Testversion erkennen Sie die Lizenzbedingungen an
(siehe Download-Seite).
Mit
erweiterter Volumen-, Massen- und Flächenberechnung
für Excel®-Export und mit Tastatur-Kurzbefehlen
für dauerhaft eingestellte Objektfangkombinationen
Ab
Version
2015.2-2 mit den italienischen Lagermatten (für
Südtirol)!
Das ist neu ab BauTab 2020:
- Komfortable Rundstahl-Verlegung mit STALEG inkl. automatischer Beschriftung und Bemaßung
- Variable Längen
(Deltalängen) bei Rundstahlbewehrungen - Beispiel Bügel
BauTab
läuft jetzt mit AutoCAD® 2024
(64 Bit),
GstarCADTM 2024 (64 Bit), BricsCADTM
V24 (64 Bit) und ZWCADTM 2024 (64 Bit)!
Für
Windows 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7
Läuft mit
AutoCAD®
2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, BricsCADTM
V24, V23, V22, V21, V20, V19, V18, V17, V16, V15, V14, V13, V12, ZWCADTM
2024, 2023, 2022, 2021, 2020, Classic, 2012 und GstarCADTM 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 8
sowie 2012 (EX)
Professional! Mit 32 /
64-Bit-fähigem Installations - Programm für Windows®
11, 10, 8.1, 8, 7. 'Windows' ist eingetragenes Warenzeichen der Firma
Microsoft.
Sicherheit
für Ihren
Zeichnungsbestand und Ihre Investitionen:
Mit
BauTab.de liegen Sie auf der sicheren Seite, und zwar mehrfach!
BauTab-Zeichnungen sind im Endeffekt reine AutoCAD®
/ BricsCADTM / ZWCADTM
/ GstarCADTM DWG- Zeichnungen und
können mit jedem dieser Programme auch ohne BauTab.de
geöffnet
und weiter bearbeitet werden! Sie haben also die Sicherheit, dass bem
Ausfall eines Herstellers oder nach der Einstellung einer Produktlinie
immer noch 3
weitere Standardprogramme zur Verfügung stehen, mit denen die
vorhandenen
Zeichnungsdateien ohne Kompatibilitätsprobleme bearbeitet
werden
können.
Die
BauTab-Highlights:
Wandbefehle:
Baubemaßung:
Mengen, Massen, Rauminhalte, Flächen:
Neu ab BauTab
2014 sind die
erweiterten Möglichkeiten der Volumen-, Massen- und
Flächenberechnung: Mit dem neuen Befehl MASSELIST
können Listen und Zusammenstellungen von beliebigen 3D-Solids
(Volumenkörpern, auch aus BauTab-Wänden umgewandelt),
Flächen (Polylinien, Regionen und Schraffuren in beliebigen
Raumebenen bzw. Benutzer - Koordinatensystemen) generiert und nach
EXCEL exportiert werden. Die dazu benötigten Volumen- und
Flächenstempel werden mit dem neuen Befehl MASSE1 erzeugt:
Dies vervollständigt die bisherigen BauTab.de -
Möglichkeiten
zur Mengenberechnung (Beton- und Profilstahllisten, Holzlisten,
Wohnflächenlisten) zu einem kompletten Mengenerfassungssystem
für die Kalkulation und Abrechnung mit rechtssicher erfassten
Mengen, Massen und Flächen aus einem CAD-Plan.
Dämmungen:
Automatische Betonstahl-Mattenverlegung (D-A-CH) und
Aussparungsbewehrung:
Ohne Kopierschutz! Keine
Bindung an die Seriennummer des Basis-CAD-Programms oder an
die
Festplatten-ID, IP- oder MAC-Adresse. Sie dürfen die
Einzelplatzlizenz
zusätzlich auf einem Zweitrechner oder Notebook installieren,
aber
natürlich nicht gleichzeitig benutzen. Auch
die Mehrplatzlizenzen sind dadurch flexibel einsetzbar! Die erworbenen
Lizenzen sind mit Name und Anschrift sichtbar personalisiert; mit der
Testlizenz erstellte Zeichnungen sind intern gekennzeichnet und
können als solche identifiziert werden - das gilt auch
für
die nicht-kommerziellen Schul- und Campuslizenzen.
BauTab
enthält Befehle
für
Architektur, Ingenieurbau (Stahlbeton / Stahlbau / Holzbau), Tiefbau
(Gelände),
2D -
Planung und 3D - Konstruktion - sowie ein Einsteiger-Tutorial und viele
Zeichenübungen zur Selbstschulung. Als
Basis - CAD - Programme sind
GstarCADTM 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017, 2016, 2015, 8 oder 2012 (EX),
BricsCADTM
Versionen V24 / V23 / V22 / V21 / V20 / V19 / V18 / V17 / V16 / V15 / V14 / V13 und V12, ZWCADTM
2024 / 2023 / 2022 / 2021, 2020 , Classic und 2012, AutoCAD®
2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 oder
vertikale
Applikationen wie
z.B. AutoCAD
Architecture® 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 /
2014 / 2013
/ 2012 oder AutoCAD
Civil 3D®
2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012
unter Windows® 11, 10, 8, und 7 einzusetzen. Momentan nur für
deutschsprachige
AutoCAD / BricsCAD / ZWCAD / GstarCAD - Versionen (gewerbliche Lizenzen
oder
Schul- / Studentenversionen sowie Demoversionen) geeignet, eine
englische Version ist geplant. Die BauTab-Testversion läuft
auch mit den bei Autodesk kostenlos
herunter ladbaren
Studentenversionen von AutoCAD®, AutoCAD
Architecture®, AutoCAD Civil 3D®
und AutoCAD
MEP® (deutsche Versionen). Nicht
für AutoCAD LT®
oder IntelliCAD® (eingetr. WZ
des IntelliCAD Technology Consortium) und Ableitungen davon,
außer BricsCADTM, ZWCADTM
und GstarCADTM geeignet!
Liste
der BauTab Tastatur- Kurzbefehle
Liste der AutoCAD
Tastatur -
Kurzbefehle
TIPP: Befehlszeile
verschwunden?
STRG + 9 oder 'BEFEHLSZEILE' in AutoCAD
eingeben, '_COMMANDLINE' in Bricscad oder '_CMDBAR _SHOW' in
ZWCAD.
BauTab-Dokumente
[PDF-Format]:
(Zum
Ansehen muss der kostenlose ADOBE
READER® installiert sein)
BauTab 2024 - Handbuch Stand 03/2024
BauTab -
Tutorial
für den Schnelleinstieg:
Die BauTab - Vorteile auf
einen Blick
Das
Windows-kompatible BauTab-Hilfesystem, Befehlsaufruf "BTH":
"Dynamische
Eingabe"
auch in BauTab-Befehlen möglich:
BauTab-Wohnflächenberechnung
mit AutoCAD-Architecture (ADT) -
Grundrissen
"MASSE" -
Befehl schreibt Volumen und Masse von Volumenkörpern in die
Zeichnung:
"BTHILF" -
Befehl ruft direkt die BauTab-Kurzbefehls-Liste auf
BauTab-Wohnflächenberechnung
mit Erkennung von "Inseln":
Erweiterte Bemaßungsmöglichkeiten
ab AutoCAD 2008 (teilweise auch in ZWCAD und Bricscad):
Bezugsquellen
der Basissoftware AutoCAD®,
BricsCADTM,
ZWCADTM,
GstarCAD:
Siehe Download-Seite
Internet-Speedtest
Nach
der einschlägigen Rechtsprechung sind Betreiber von Webseiten
auch für die Inhalte von "verlinkten" Seiten verantwortlich,
d.h. für alle fremden Seiten, auf die Verweise ("Hyperlinks")
führen, wenn sie sich nicht ausdrücklich von deren
Inhalten distanzieren. Deshalb distanziert sich der Betreiber dieses
Internetauftritts hiermit aus rechtlichen Gründen
ausdrücklich von allen verlinkten Seiten und ihren
Inhalten!
^
Nach
oben
|
|